Sauberkeit und Desinfektion in der
Lebensmittelindustrie

Ein Höchstmass an Hygiene in der Lebensmittelindustrie
Die Einhaltung der Hygienevorschriften ist eine zwingende Voraussetzung bei der Lebensmittel-Produktion. Unsere Trockendampf-Technik unterstützt optimal die Arbeiten zur Reinigung und Desinfektion von Flächen, Anlagen, Maschinen und Zubehör. Dauerhafter Einsatz, dank hervorragender und hygienischer Eigenschaften.
Eigentlich ist es nicht nötig über die hygienischen Anforderungen in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben zu sprechen. Die Anforderungen sind zu recht sehr hoch. Trotzdem kommt es immer wieder zu Meldungen in denen Produktionsbetriebe genannt werden, in denen die Hygieneanforderunen nicht eingehalten wurden. Bis es so weit kommt, müssen bereits im Vorfeld einige Warnungen seitens der kontrollierenden Stellen ausgesprochen worden sein. Wird nicht reagiert, gibt es Probleme - bis hin zur Schließung des Betriebes.
Eigentlich unverständlich, da Hygiene zu den grundlegenden Voraussetzungen eines Lebensmittel produzierenden Betriebes zählt. Und es ist so einfach, die Voraussetzungen zu erfüllen. Unsere Industrie-Dampfreiniger helfen dabei wesentlich. Auch in BiO-Betrieben.
Oder, was genau so schlimm ist, sind Produkte mit Keimen, Pilzen, Salmonellen etc. verunreinigt und es wird vor dem Verzehr gewarnt.
Das kann teuer werden und es kostet zudem noch Vertrauen. Oft können die Produktionen einen Befall nicht verhindern, da mit importierten Produkten gearbeitet werden muss. Z.B. Nüsse, Obst, Gewürze usw. Unsere Dampfreiniger sind in diesen Fällen die idealen Verhinderer. Die Trockendampf-Geräte arbeiten nur mit einer geringen Menge an Wasser und ohne jeden Einsatz von Chemie. Immer wenn mit unseren Dampfreinigern gearbeitet wird, wird auch mit desinfizerender Wirkung gearbeitet.
Es ist sehr einfach, Oberflächen mit Trockendampf zu "neutralisieren", damit keine Verschleppung von Keimen etc. entstehen kann. Durch die Arbeit mit unseren Dampfreinigern werden keine umliegenden Maschinen oder Flächen verunreinigt. Es ist sehr leicht, dass zu verhindern. Gerne sind wir behilflich Ihnen den Umgang mit unseren Trockendampfgeräten, zu zeigen und wie Sie perfekte Reinigungs-ergebnisse erzielen.
Unsere Dampfreiniger arbeiten umweltfreundlich und nachhaltig.
Microbiologische Tests - mit unseren Dampfreinigern
Ziel Bewertung der Wirksamkeit der Trockendampfbehandlung mit Menikini-Maschinen zur Reinigung von mit Bakterien und Pilzen kontaminierten Oberflächen.
Eine Milliarde koloniebildender Einheiten jedes Mikroorganismus wurden gleichmäßig auf einer polymeren Oberfläche (wie sie in der Lebensmittelindustrie verwendet wird) verteilt und zuvor gereinigt, um jegliche Kontamination zu entfernen. Nach der Verteilung des Testmikroorganismus wurde die Oberfläche mit gesättigtem trockenem Dampf behandelt. Am Ende der Behandlung wurden Bakterien auf der Oberfläche und in der restlichen Kondensationsflüssigkeit gesammelt und mit sterilen Pads im Labor analysiert
Ergebnis: In-vitro-Studien haben gezeigt, dass die Behandlung mit gesättigtem Trockendampf die Kontamination von Oberflächen mit Bakterien und Pilzen wirksam verringert. Die analytischen Werte der Kontamination von Bakterien und Pilzen nach der Behandlung lagen immer unter den in den EU-Vorschriften angegebenen Werten, die sich auf eine Abnahme von 104 beziehen UFC für Fungizide und 105 UFC für Bakterizide.
Wir können aber nicht nur über Labor- oder theoretische Ergebnisse berichten. In einem praktischen Verschuch, bei dem eine Förder-anlage einer Kistenwaschanlage eines Fleisch verarbeitenden Betriebes gereinigt wurde, haben wir unseren Industrie-Dampfreiniger Steammobil 19,5kW eingesetzt. Nach der üblichen Reinigung wurden auf verschiedenen Flächen Abklatschproben genommen. Danach wurden diese Flächen mit unserem Trockendampfreiniger bearbeitet. Wir haben dabei eine Flachstrahldüse eingesetzt. Die Arbeiten gingen zügig vonstatten. Es wurde keine umliegende Fläche verunreinigt. Es entstand kein Spritz- oder Fließwasser. Da es sich bei den Oberflächen und Edelstahlflächen handelte wurden diese durch das Bestrahlen um unserem Trockendampfgerät erhitzt. Das führte dazu, dass Restfeuchte schnell verdunstet ist.
Durch die Leiterin der QS-Abteilung wurde jetzt auf den gleichen Flächen wieder Abklatzproben genommen. Die Ergebnisse der Reinigung unserer Trockendampftechnik waren wesentlich besser, als die herkömmliche Reinigungsweise mit Reinigern und Abspritzen mit heißem Wasser.
